Aktuelles Archiv
25. November 2015
KAB fordert klare Begrenzung von Werkverträgen

Gegen eine Aufweichung der geplanten Regelungen zur Leiharbeit und Werkverträgen wendet sich die KAB Deutschlands. Als Rückwärtsrolle aus dem Koalitionsvertrag wertet der katholische Sozialverband die Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel...Mehr erfahren
16. November 2015
CDA: KAB-Mitglied Laumann wurde wiedergewählt

Karl-Josef Laumann ist auf der Bundestagung der Christliche-Demokratischen Arbeitnehmer- schaft (CDA) erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt worden. Er erreichte auf der 36. CDA-Bundestagung 88 Prozent der Stimmen der 320 Delegierten in Berlin. Mehr erfahren
12. November 2015
Deregulierung schafft keine Flüchtlingsintegration

Gegen die Vorstellung der fünf Wirtschaftsweisen, den Arbeitsmarkt zu deregulieren, spricht sich die KAB Deutschlands aus. "Eine Aufweichung und Absenkung des Mindestlohns führt weder zur Integration von Flüchtlingen noch Langzeitarbeitslosen auf...Mehr erfahren
11. November 2015
Bundesverwaltungsgericht urteilt für den Sonntagsschutz

"Mit der jetzigen höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesver-waltungsgerichts machen die Richter deutlich, dass ein kleines Frühlingsfest mit Torwandschießen ein konstruierter Vorwand ist, und nicht ausreichend ist, um auch am Sonntag in Kasse...Mehr erfahren
05. November 2015
Krankenversicherung: KAB will die Rückkehr zur Parität

Der Bundesausschuss der KAB hat im Rahmen des Bundesverbandstages die Bundesregierung aufgefordert, zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung zurückzukehren. "Die zu jeweils gleichen Teilen von Arbeitgebern und...Mehr erfahren
- < Vorherige
- 1-5
- 6-10
- 11-15
- 16-20
- 21-25
- 26-30
- 31-35
- 36-40
- 41-45
- 46-50
- 51-55
- 56-60
- 61-65
- 66-70
- 71-75
- 76-80
- 81-85
- 86-90
- 91-95
- 96-100
- 101-105
- 106-110
- 111-115
- 116-120
- 121-125
- 126-130
- 131-135
- 136-140
- 141-145
- 146-150
- 151-155
- 156-160
- 161-165
- 166-170
- 171-175
- 176-180
- 181-185
- 186-190
- 191-195
- 196-200
- 201-205
- 206-210
- 211-215
- 216-220
- 221-225
- 226-230
- 231-235
- 236-240
- 241-245
- 246-250
- 251-255
- 256-260
- 261-265
- 266-270
- 271-275
- 276-277
- Nächste >
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerAdresse
KAB Deutschlands e. V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 221 77 22 0
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.